Fotogalerie.
Als ich anfing, Fotografie zu studieren, wurde mir klar, dass es sich um ein Gebiet handelt, in dem Ästhetik und Technik eng miteinander verbunden sind: Das eine hängt vom anderen ab. Ohne eine gute Komposition und Beleuchtung funktioniert ein Bild kaum; ohne gute Ausrüstung und eine sorgfältig verfeinerte Verarbeitung ebenfalls nicht.
Offensichtlich liegt der Trick darin, das richtige Mittelmaß zu finden. Nur weil man eine Hasselblad-Kamera mit einem Carl-Zeiss-Objektiv benutzt, erhält man nicht automatisch ein gutes Foto. Werkzeuge sind einfach das: Werkzeuge. Sie erfordern Erfahrung für die richtige Handhabung, und diese kann wirklich komplex sein.
Ich erinnere mich daran, wie es war, das Umgebungslicht und den Kontrast mit meinem Lunasix-F-Belichtungsmesser zu messen. Der minzige Geschmack des Klebers auf der Zunge beim Verschließen der 120er-Rollen. Den Film in die Spiralen einlegen und die Negative entwickeln. Stunden im Labor mit dem Geruch von Essigsäure, der sich in die Nase einprägt… Es war eine lange und akribische Arbeit, aber am Ende lohnte es sich. Jeder Abzug auf Barytpapier war etwas ganz Besonderes.
Ich glaube nicht, dass ich es noch einmal machen würde.
Seit ich jedoch mit meinem aktuellen Smartphone erste Experimente gemacht habe, hat sich etwas verändert. Jetzt habe ich die Freude am Fotografieren wie früher wiederentdeckt – aber ohne den lästigen Teil. Die Technik ermöglicht mir Kontrastbereiche, die früher undenkbar waren. Ich muss keine Stunden mehr im Labor verbringen, um ein wirklich gutes Bild zu erhalten (obwohl ich den Geruch des Stoppbads vermisse). Ich muss keine mehreren (und extrem teuren) Objektive mit mir herumtragen. Ich muss mir keine Sorgen machen, dass mir der Film ausgeht, und die Kosten sind praktisch verschwunden. Schließlich kann ich ein Bild, das mir wirklich gefällt, sofort teilen oder sogar direkt hier veröffentlichen.
Für mich ist die 6x6-Monochromfotografie zurückgekehrt – aber auf eine andere Art.
Sammlungen.
März 2025
Hamburg
Du suchst nach dem perfekten Licht, bis du verstehst, dass es immer das Licht ist, das dich findet – und zwar dann, wenn du es am wenigsten erwartest. Das habe ich in Hamburg gelernt.
August 2024
Kasern
Ein wunderschönes Tal in Tirol, in dem die Zeit stillzustehen scheint und in dem das Licht im August einfach wunderbar ist.
April 2024
Erste Tests
Zurück zu den Ursprüngen, aber mit den heutigen Mitteln, kann anfangs etwas entmutigend wirken: Es fehlt etwas. Andererseits erscheint eine vollständige Rückkehr in die Vergangenheit unmöglich. Dies ist die Geschichte davon, wie man ein Gleichgewicht findet.